Getränke ohne Kohlenhydrate
Denkt man an eine low carb Ernährung, und will man herausfinden, welche Lebensmittel ohne Kohlenhydrate es gibt so geht es in erster Linie um das Essen. Selten kommt es uns in den Sinn, auch darüber nachzudenken, welche Getränke ohne Kohlenhydrate es gibt.
Dies ist aber mindestens genau so wichtig. Denn wenn wir die Kohlenhydrate, die wir beim Essen weglassen durch die Getränke aufnehmen, so bringt eine low carb Ernährung keine Ergebnisse. Worauf sollten Sie also achten?
Was macht Getränke kohlenhydratreich?
Früchte enthalten Fructose und damit teilweise eine sehr hohe Menge an Kohlenhydraten. Die enthaltene Fructose wird im Körper in Glucose umgewandelt, und liefert uns damit Energie. Umso mehr Fructose, desto mehr Kohlenhydrate. Dies macht Fruchtsäfte somit also kohlenhydratreich.
Die meisten Sorten von Gemüse fallen in die Kategorie Lebensmittel ohne Kohlenhydrate und mann kann Gemüsesäfte daher beinahe schon als Getränke ohne Kohlenhydrate bezeichnen, denn deren Anteil ist, mitabhängig von der Sorte, verschwindend gering.
Inhaltsverzeichnnis
Je süßer die Frucht ist, desto mehr Kohlenhydrate beinhaltet sie. Denn Kohlenhydrate bestehen aus Zuckermolekülen.

Sie sehen also, Lebensmittel ohne Kohlenhydrate beinhalten keinen Zucker- weder natürliche Fructose noch raffinierten weißen Zucker.
Aus diesem Grund sind nicht nur Fruchtsäfte und Limonaden reich an Kohlenhydraten, sondern auch alkoholische Getränke. Spitzenreiter unter ihnen sind Liköre. Sie haben, von Sorte zu Sorte verschieden, einen Kohlenhydratanteil zwischen 20g und 30g pro 100 ml.
Süße Schaumweine, Lambrusco, Portwein und Punsch haben mit über 10g einen ähnlichen Kohlenhydratgehalt wie Fruchtsäfte.
Trinkt man Fruchtsäfte als Schorlen, so stillen Sie den Durst aber mit der Hälfte der Kohlenhydrate hervorragend.
Welche alkoholfreien Getränke sind empfohlen und welche nicht?
Wie bereits erwähnt sind Fruchtsäfte und auch Sirupe keine Beispiele für Getränke ohne Kohlenhydrate.
Empfehlenswert sind Leitungs- und Mineralwasser sowie ungesüßte Tees.
Kaffee, sofern er ohne Zucker getrunken wird, enthält auch kaum Kohlenhydrate. Mit unter einem Gramm pro 100ml gilt er als Lebensmittel ohne Kohlenhydrate.
Cappucchino ist ebenso erlaubt, von anderen Sorten wie Chai Latte oder einem Latte Macchiato sollten Sie jedoch absehen.
Wollen Sie Fruchtsäfte trinken, obwohl sie keine Getränke ohne Kohlenhydrate sind, so sollten Sie diese mit Wasser aufspritzen.
In dieser Tabelle finden Sie den Kohlenhydratanteil verschiedener alkoholfreier Getränke. In der linken Spalte sehen Sie jene, welche Sie vermeiden sollten, wenn Sie darauf achten, Lebensmittel ohne Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, und auf der rechten Seite jene, die empfehlenswert sind.
Getränk (viele Kohlenhydrate) | KH in g/100ml |
---|---|
Apfelsaft | 11 |
Apfelsaftschorle | 7,8 |
Ananassaft | 12 |
Multivitaminnektar | 11 |
Multivitaminsaft | 9,1 |
Orangensaft | 10 |
Milchmixgetränke (zuckerhaltig) | 24 |
Energy Drink(zuckerhaltig) | 11,3 |
Limonaden(zuckerhaltig) | 11 |
Getränk (wenige/keine Kohlenhydrate) | KH in g/100ml |
---|---|
Wasser | 0 |
Rooibostee | 0,5 |
Kräutertee | 0,5 |
Grüner Tee | 0,1 |
Tomatensaft | 2,9 |
Gemüsesaft | 3 |
Cappuchino (ohne Zucker) | 0,9 |
Energy Drink (zuckerfrei) | 0,7 |
Limonaden (zuckerfrei) | 0,5 |
Wenn Sie auf eine gesunde, ausgewogene und figurbewusste Ernährung achten, so spielen Lebensmittel ohne Kohlenhydrate eine wichtige Rolle. Denn zu viele Kohlenhydrate machen dick. Und vor allem jene mit einfachen Kohlenhydraten (wie beispielsweise weißem Zucker) sorgen für eine Achterbahnfahrt des Blutzuckerspiegels und somit für Heißhungerattacken.
Überdenken Sie daher auch, dass nicht nur Essen eine Rolle spielt, sondern auch auf Getränke ohne Kohlenhydrate geachtet werden sollte.
Dabei ist es für viele einfach, zumindest tagsüber viel Wasser und gelegentlich ungesüßten Tee zu trinken. Wenn es um alkoholische Getränke geht, wird aber plötzlich nicht mehr so viel nachgedacht. Doch auch das ist wichtig, denn sonst machen Sie sich den ganzen Erfolg der durch eine low carb Ernährung möglich ist zu Nichte.
Welche alkoholischen Getränke sind empfohlen und welche nicht?
Hier finden Sie ebenfalls eine Tabelle:
Getränk (viele Kohlenhydrate) | KH in g/100ml |
---|---|
Sekt (lieblich) | 11 |
Eierlikör | 28,2 |
Fruchtsaftlikör | 32,6 |
Feuerzangenbowle | 14 |
Fruchtwein (lieblich) | 11,5 |
Glühwein | 9,4 |
Punsch | 14 |
Getränk (Wenige/keine Kohlenhydrate) | KH in g/100ml |
---|---|
Sekt (trocken) | 1,4 |
Tequila | 0 |
Wodka | 0 |
Weißwein (trocken) | 0,5 |
Fruchtwein (trocken) | 3,1 |
Pils | 3,1 |
Rotwein | 3 |
Wenn Sie auf eine low carb Ernährung achten, dann bedenken Sie jede Art Lebensmittel ohne Kohlenhydrate. Sowohl das was Sie essen, als auch das was Sie trinken. Denn alles in Kombination spielt eine Rolle dabei, ob Sie abnehmen oder nicht.